Zur Musik
vokale Begegnung zweier Frauen und einer Orgel
-Geschichten erzählend
-darstellend
-kommunizierend
Dabei improvisiert Bettina Ullrich in unkonventioneller Art mit virtuosem Stimmeinsatz und berührend, erdigem Stimmklang u.a. über Stücke von Bruckner, Bach/Gounod, Fauré und Volksliedern z.B. aus Italien.
Sie geht vom Wispern bis an die Grenzen menschlicher Artikulation.
Hingegen steigt der schnörkellose Sopran Brita Rehsöfts linear empor zu vergeistigten Tönen reinen Gesangs ohne jeglicher Begleitung in Gesängen u.a. der Hildegard v. Bingen.
Als dritte im bunde ist immer wieder die Orgel, die mal durch eigene Improvisationen Akzente setzt, mal durch Begleitung unterstützend wirkt.
Die intensive Austrahlung der Musizierenden berührt in unerwartetem Ausmaß. Sowohl der mehrmalige Standortwechsel als auch die gegensätzliche Art zu singen und spielen, setzten Akzente und versprechen Spannung bis zum letzten Ton.
Sie treffen sich in der einmaligen Verbindung zweier Extreme und öffnen damit den skralen Raum:
aufgespannt zwischen
Himmel
&
Erde.